Das Sutra der zweiundvierzig Abschnitten
Danke an meine (Dharma-)FreundInnen, die mir den Text zu verbessern und die Formulierung klar zu machen helfen
HAI MƯƠI VIÊC KHÓ_ kinh Tứ Thập Nhị Chương
brachten im Jahre 65 n. Chr. zwei Mönche, Kasyapa Matanga und Bharana nach China, ist eine Anthologie aus Schriften des Pali-Kanons mit einigen Einschüben aus frühen mahayanatexten (vgl. Lingwood S.67f)
Der Buddha sagte:"Es gibt zwanzig Dinge, die Menschen schwer fallen zu tun:
The Buddha Said: There are twenty difficult things are hard for human beings:
--o0o--
01)- Nghèo khổ bố thí là khó = Es ist schwer, Wohltätigkeit zu üben, wenn man arm ist.
= It is hard to practise charity when one is poor
Notizen: bố thí = Freigebigkeit (Dana, skr.; Gebens Paramita)
1/- Warte nicht, bis du weiteren materiellen Überfluß hast, um dann erst zu beginnen, an die Armen zu denken. Wichtig ist es, stets bereit zu sein zu teilen. Barmherzigkeit ist unabhängig von Besitz.
Anguttara Nikaya Sutra I: Die Vier Arten des Gebens:
- das Geben von liebevoller Zuneigung,
- das Geben von Schutz, Furchtlosigkeits/Unbesorgheit-Opfergabe # Vô úy thí = fearlessness offerings
- das Geben von materieller Hilfe und # Tài thí
- das Geben von religiösen Ratschlägen. # Pháp thí _ (Dharma-)Freigebigkeit ; Buddha-Lehre Opfergabe
2/- (Dharma-)Freigebigkeit ist die Erweiterung des Bodhigeist. Sie umfaßt die vier unermesslichen Verweilzustände (Gleichmut, Güte, Mitgefühl und Tatkraft). In Mahayana ist DANA (steht an erster wichtiger als PRAJNA (~Weisheit; an 6. Stelle der Sechs Paramitas_Die Sechs Vervollkommnung Bodhisattva Weg)
3/-Freigebigkeit ist die einfachste Möglichkeit, die Dinge im Leben loszulassen. Dadurch wird die Ichzentriertheit abgeschwächt. Der Besitzwille wird durch stete Freigebigkeit sukzessive gelockert. Auf dem Weg der Nicht-Wesenhaftigkeit ist leichter zu gehen.
[Adi_Korr am 24.07 Irrtum: Besitzlosigkeit hat mit Anatta nichts zu tun und führt auch nicht dazu, umgekehrt aber läßt das Verständnis der Anatta-Lehre leichter den Besitzwillen aufgeben und Freigebigkeit verwirklichen].
4/- Das Geben soll ausgeüben, ohne Hintergedanken, ohne Absicht, ohne Betrachtung nach: den Folgen der Tat, Gedanken an den Geber, den Empfänger und den Objekten. Es soll natürlich ohne Berücksichtigung karmischer Vorteile gewährt werden.
Diamandsutra: Barmherzigkeit sollte man ausüben, ohne an irgendwelche Objekte oder Formen zu hängen…man sollte nicht an irgendwelchen Merkmalen hängen.
5/- Anguttara Nikaya Sutra I: Drei Bedingungen der Freigebigkeit:
- Wenn Vertrauen vorhanden ist,
- wenn Gaben und
- der Gaben Würdige vorhanden sind…
Die Guten preisen hoch das Geben, die Selbstbeherrschung und Friedfertigkeit…
--o0o--
02)- Giàu sang học đạo là khó = Für die Mächtigen und Reichen ist es schwer, den Weg einzuhalten.
= It is hard to avoid making light without having studied the Way enough.
[Adi_Korr am 24.07: Wieso soll es schwer sein, das Entzünden des Lichtes zu vermeiden (arg. „to avoid making light“), wenn man den Weg nicht gut kennt? Im Gegenteil! Gemeint ist wohl: It is hard to reach entlightment without having studied the way enough.]
Notizen: wie christl. Sprichwort: “…Kamel durch ein nadelöhr”
Das Hängen am Materiellen behindert den Erfolg der Selbstbefreiung.
Durch materielle Überfluß wird verhindert, uns selbst (Ego) zu überwinden. Das Festhalten am Materiellen verhindert, dass wir das Ufer des wahren Erwachens erreichen.
[Adi_Korr am 24.07: Präzisierung: Idealismus wie Materialismus sind einander ausschließende Extrempositionen, die der Einheit allen Seins widersprechen, etwa der Einheit von Körper, Geist und Seele, wie wir letzteres etwa vom Erröten beim Schamempfinden kennen.]
--o0o--