Mahakasyapas Lächeln
Liebe Freunden,
In 10 jahre haben wir permanenz versucht, diese Versen zu übersetzen.
Jetzt stelle ich die Meinungen zusammen und erwarte ich auf neue Formulierung der Versen durch euren weiteren Blickwinkel.
Bitte, bitte laßt Ihre Spur hinter sich, da ich von Euch wieder etwas lernen könnte.
Liebe Grüße
Thien
--o0o--
BÁT CÚ NGHĨA* (nghĩa của 8 câu)
= The 'eight phrases' which express the Ch'an tradition's selfescribed fundamental characteristics, which are related to direct perception of reality, rather than academic study
= Das beschriebene Ereignis gilt als die Gründung der Lehrtradition des Zen-Buddhismus und die Übertragung der Linie an Mahakasyapa, den ersten 'Patriarchen' des Zen. Doch was sagt Buddha hier?
Nach der Überlieferung dieser Lehre sollen die Gläubigen den sogenannten Schlüssel zum Gedanken Buddhas oder der Natur Buddhas unmittelbar durch ihre Meditation schauen.
--o0o--
Mahakasyapas Lächeln
Eines Tages, als Shakyamuni Buddha das Sad-Dharma-Pundharika-Sutra (das Lotus-Sutra) auf dem Grdhrakuta-Berg lehrte (Geier-Gipfel, Vulture Peak), stieg er auf das hohe Podest und schwieg, anstatt zu lehren.
Die Menschenmenge wunderte sich sehr. Eine Minute verging, zwei Minuten vergingen, drei und vier Minuten vergingen. Schließlich hob er wortlos eine Blume hoch und zeigte sie der Versammlung. Aber keiner in der Menge verstand dies und alle waren verwirrt. Daraufhin verfielen alle in Schweigen. In diesem Augenblick lächelte der Verehrungswürdige Mahakasyapa, der weit hinten saß, leise.
Der Buddha bemerkte sofort Kasyapas Lächeln und sagte: „Ich habe den Schatz des Auges des wahrhaftigen Dharma, den unsagbaren Geist des Nirvana und die Wirklichkeit ohne Form. Ich habe sie alle Mahakasyapa anvertraut.“
So wurde Mahakasyapa der erste Patriarch seit Buddhas Erleuchtung.
„Warum lächelte Kasyapa?“, also „Was bedeutet es, dass Kasyapa lächelte?“, wurde seither eine große Frage unter den Praktizierenden.
Ein bedeutender Lehrer sagte dazu: „Kasyapas Lächeln, als Buddha die Blume hochhielt, war ein spöttisches Lächeln“. Das bedeutet, dass Kasyapa gewissermaßen über Buddhas Geste des Hochhaltens der Blume lachte.
Mahakasyapas Lächeln
Eines Tages, als Shakyamuni Buddha das Sad-Dharma-Pundharika-Sutra (das Lotus-Sutra) auf dem Grdhrakuta-Berg lehrte (Geier-Gipfel, Vulture Peak), stieg er auf das hohe Podest und schwieg, anstatt zu lehren.
Die Menschenmenge wunderte sich sehr. Eine Minute verging, zwei Minuten vergingen, drei und vier Minuten vergingen. Schließlich hob er wortlos eine Blume hoch und zeigte sie der Versammlung. Aber keiner in der Menge verstand dies und alle waren verwirrt. Daraufhin verfielen alle in Schweigen. In diesem Augenblick lächelte der Verehrungswürdige Mahakasyapa, der weit hinten saß, leise.
Der Buddha bemerkte sofort Kasyapas Lächeln und sagte: „Ich habe den Schatz des Auges des wahrhaftigen Dharma, den unsagbaren Geist des Nirvana und die Wirklichkeit ohne Form. Ich habe sie alle Mahakasyapa anvertraut.“
So wurde Mahakasyapa der erste Patriarch seit Buddhas Erleuchtung.
„Warum lächelte Kasyapa?“, also „Was bedeutet es, dass Kasyapa lächelte?“, wurde seither eine große Frage unter den Praktizierenden.
Ein bedeutender Lehrer sagte dazu: „Kasyapas Lächeln, als Buddha die Blume hochhielt, war ein spöttisches Lächeln“. Das bedeutet, dass Kasyapa gewissermaßen über Buddhas Geste des Hochhaltens der Blume lachte.
Ehrw. Zen-Meister Young San Seong Do :
Ich möchte Sie jetzt fragen: „Warum lächelte Kasyapa Buddha spöttisch zu? Weshalb?“
Hat die Blume Buddha-Natur? oder: Was ist mein wahres Selbst?
--o0o--
1/-Treasury of the eye of the true Dharma
Chinesisch, Vietnamesich: Chánh pháp nhãn tạng
Chánh Pháp = Die rechte Lehre; Wahrheit; Weisheit
nhãn tàng = hat 2 unterschiedliche Bedeutungen:
a/-vor dem Auge = sind überall (erkenntbar durch klaren Blick ohne Anhaftung, Vorurteilungen = „Denken ohne denken“)
b/-in Augentiefe = durch eigenen Erfahrungen, Erlebnisse, Erkennung wurde die Dinge wahrgenommen
= > rechte Lehre steht in Augentiefe (Die Wahrheit ist überall)
ALI_2003: Echten Dharma steht vor dem Auge
ADI_08.12.2005: Die Wahrheit liegt klar vor uns
ADI_2008 Übersetzungsvorschlag: Wirklichkeit kann man nur selbst erkennen
Thomas_09.2009: sehe ich genauso
Elicha_09.09: Die rechte Wahrheit liegt in den Tiefen der Augen
ADI_10.09: Die rechte Lehre begegnet dir auf deiner Augenhöhe (jedem zugänglich).
Weber_2010: alles durchdringende wahre Dharma,
ADI_10.09: Die rechte Lehre begegnet dir auf deiner Augenhöhe (jedem zugänglich).
Weber_2010: alles durchdringende wahre Dharma,
Internet Quelle_2: (Ich habe) den wahren Dharma Augen
Internet Quelle_3: das Auge der wahren Lehre,
Frage: Was bedeutet "true Dharma"?
Die Wahrheit liegt klar vor uns. Aber wie könnten wir es wahrnehmen?
Und wenn wir es erkennen, wie könnten wir damit umgehen?
--------------------
2/-The subtle mind of nirvana
Chinesisch, Vietnamesich: Niết bàn diệu tâm
Nirvana ist (liegt) in der substile Geist = Nirvana ist der Bestandsteil des Leben, dabei „sollte das Bewusstsein auch entwickelt werden ohne bei Formen zu verweilen und auch ohne bei Tönen, Gerüchen, Geschmäckern, Tastbarem und Phänomenen zu verweilen. (Diamand Sutra:„ưng vô sở trụ nhi sanh kỳ tâm“ )
ALI_2003: Nirvana in der substile Geist
ADI_08.12.2005: Nirvana ist unsere Wesen
ADI_2008 Übersetzungsvorschlag: Die Wahrheitserfahren erfährt durch den Herz
Thomas_29.09: ich denke Herz ist bildlich zu sehen, es ist nicht das Organ gemeint. Es ist Gefühl im Solar plexus bzw. auch im Herzchakra.
Elicha_30.09.09: Das Lebensziel ist im Herzen verborgen
ADI_10.09: Die Wirklichkeit ist eine Sache der rechten Herzensbildung.
Weber_2010: das unvergleichliche Nirvana,
Elicha_30.09.09: Das Lebensziel ist im Herzen verborgen
ADI_10.09: Die Wirklichkeit ist eine Sache der rechten Herzensbildung.
Weber_2010: das unvergleichliche Nirvana,
Internet Quelle_2: der wunderbare Geist des Nirvana,
Internet Quelle_3: das Herz des Nirvana,
--------------------
3/-True marks are no marks
Chinesisch, Vietnamesich: Thực tướng vô tướng
=> wahre Erscheinung hängt nicht von Form ab (Alle Objekte sind vergänglich und hat nur vorübergehende Form)
ALI_2003: Echte Erscheinung ist keine Erscheinung (in Vorstellung, Illusion)
ADI_08.12.2005: Das wahre Sein ist ohne Form
ADI_2008 Übersetzungsvorschlag: Letzte Wirklichkeit ist jenseits von Formen
Thomas_29.09: da diese im 3dimensionalen Raum nicht abbildbar ist.
Elicha_30.09.09: Alle Gegenstände und Erscheinungen sind vergänglich, sie haben eine bloß vorübergende Form
ADI_10.09: Die Wahrheit erkennt man nur ohne Form.
Weber_2010: die ausgezeichnete Lehre von der formlosen Form.
ADI_10.09: Die Wahrheit erkennt man nur ohne Form.
Weber_2010: die ausgezeichnete Lehre von der formlosen Form.
Internet Quelle_2: die wahre Form des Formlosen,
Internet Quelle_3: den wahren Aspekt der Nicht-Form
--------------------
4/-The extremely subtle dharmagate
Chinesisch, Vietnamesich: Vi diệu pháp môn
=> Das ist wundere Dharma-Tor (Der Weg führt zum Tao)
ALI_2003: Das extrem substile Dharmator
ADI_08.12.2005: Das ist substile Tor zum Dharma
ADI_2008 Übersetzungsvorschlag: Dies ist das Tor des Erwachens
Thomas_29.09: das "letzte" Tor des Erwachens durchschreiten wir mit unserem Tod.
Elicha_30.09.09: Das ist das wunderbare Tao, zu dem jeder Weg führt
ADI_10.09: Dies ist das Tor des Erwachens.
Weber_2010: Sie stützt sich nicht auf Worte und Schriftzeichen
Elicha_30.09.09: Das ist das wunderbare Tao, zu dem jeder Weg führt
ADI_10.09: Dies ist das Tor des Erwachens.
Weber_2010: Sie stützt sich nicht auf Worte und Schriftzeichen
Internet Quelle_2: und die subtile Dharma-Tor,
Internet Quelle_3: den fehlerlosen Fluss des Dharma.
--------------------
Letzten Vier Sätze hat Bodhi Dharma hinzu gefügt:
5/-No establishment of words and letters
Chinesisch, Vietnamesich: Bất lập văn tự
Da Wörter und Begriffe Übertragungsmittel sind, ist wie Zeigerfinger den Mond hingezeigt
Eine besondere Überlieferung außerhalb der Schriften,
ALI_2003: Keine Einrichtung für Wörter und Begriffe
ADI_08.12.2005: *Wenn man die Inhalt von Sutren nicht erkennt, kann man nicht über sich hinauswachsen
ADI_2008 Übersetzungsvorschlag: Weisheit ist unabhängig von Schriften
Thomas_29.09: da sie auch durch das "Herz" erfahren werden kann (siehe 2. Zeile).
Weber_2010: Weisheit wird außerhalb der Schriften überliefert
Weber_2010: Weisheit wird außerhalb der Schriften überliefert
Internet Quelle_2: unabhängig von Worten
Internet Quelle_3: Dies ist nicht in Worten auszudrücken,
--------------------
6/-The distinct transmission outside of the teachings
Chinesisch, Vietnamesich: Giáo ngoại biệt truyền
unabhängig von Wort und Schriftzeichen:
ALI_2003: Die klare Übertragung ausserhalb der Lehre
ADI_08.12.2005: Übertragung der Leuchte erfolgt ausserhalb des Sutren
ADI_2008 Übersetzungsvorschlag: Nachahmung entspricht keiner Überlieferung
Thomas_29.09: da sie auch durch das "Herz" erfahren werden kann (siehe 2. Zeile).
was wir nicht selbst erkannt haben, werden wir auch nicht verstehen
was wir nicht selbst erkannt haben, werden wir auch nicht verstehen
Elicha_30.09.09: Nachäffen entspricht keiner Überlieferung
ADI_10.09: Nachmachen ist keine Überlieferung
Internet Quelle_2: übermittelt über Lehre
ADI_10.09: Nachmachen ist keine Überlieferung
Internet Quelle_2: übermittelt über Lehre
Internet Quelle_3: jenseits des Lehrens wird auf besondere Weise vermittelt.
--------------------
7/-Directly pointing to the mind of man
Chinesisch, Vietnamesich: Trực chỉ nhân tâm
Unmittelbar des Menschen Herz zeigen,-
ALI_2003: Direct auf den Geist des Menschen zeigenADI_08.12.2005: Der Geist des Mensch ist unmittekbar ansprechen
ADI_2008 Übersetzungsvorschlag: Blicke ohne Umwege in dein eigenes Herz.
Thomas_29.09: tja, ohne Umwege ist nicht so einfach ;-)
Elicha_30.09.09: Schau tief ins menschliche Herz
ADI_10.09: Blicke ohne Umwege in dein eigenes Herz.
Elicha_30.09.09: Schau tief ins menschliche Herz
ADI_10.09: Blicke ohne Umwege in dein eigenes Herz.
--------------------
8/-Seeing the nature is the attainment of Buddhahood
Chinesisch, Vietnamesich: Kiến tánh thành Phật
die (eigene) Natur schauen und Buddha werden.
ALI_2003: Die (eigene) Natur zu sehen bedeuted die erlangung der Buddhaschaft
ADI_08.12.2005: Das Eigenwesen zu erkennen heißt: die Buddhaschaft erlangt zu haben
ADI_2008 Übersetzungsvorschlag:Findest du den Urgrund in dir, bist du erwacht
Thomas_29.09: = Erleuchtet
Elicha_30.09.09: Findest du des Wesens Urgrund, wirst du sogleich zum Buddha
ADI_10.09: Wenn du deinen ursprünglichen Charakter , wirst du im diese Moment Buddha
Elicha_30.09.09: Findest du des Wesens Urgrund, wirst du sogleich zum Buddha
ADI_10.09: Wenn du deinen ursprünglichen Charakter , wirst du im diese Moment Buddha
----------------------
Aus dem 'Mumonkan', Meister Mumons Sammlung 48 klassischer Koans der Rimai-Zen-Überlieferung. Zitiert nach: Zenkei Shibayama Roshi, Zu den Quellen des Zen, Kyoto 1974.
Elicha_30.09.09: Tu Dir überhaupt nicht so viel an mit den Formulierungen, sie fördern nicht wirklich die Erkenntnis, geschweige denn die Erleuchtung(besagt ja der Text!)
Thomas: Es zeigt wie vielfältig die Meinungen dazu sind, weil jeder Übersetzer auch (unbewußt) seine eigenen Erfahrungen mit einbringt. Ich glaube, das Kasyapa Buddha deshalb "spöttisch" zulächelt, weil er erkannt hat das manche Dinge nicht mit Worten weitergegeben werden können.
https://www.kommundsieh.de/mw-94-17.htm
https://www.kommundsieh.de/mw-94-17.htm
-----------------