Prüfungsfragen und Literatur-Empfehlungen zur Ausarbeitung

 

Im Buddhismus-Lehrgang an der Uni Wien hat Dr. Seelawansa folgende Prüfungsfragen gestellt, die bis zum 23.1.04 schriftliche zu beantworten sind:
1.1. Beschreiben Sie die soziale und religiöse Struktur der vorbuddhistischen Gesellschaft (von der arischen Einwanderung bis zum 6. Jahrhundert vor Christi Geburt).
1.2.Beschreiben Sie das Leben Buddhas aus Ihrer eigenen Sichtweise.
1.3.Beschreiben Sie das Wesen des Dharma.
1.4.Beschreiben Sie den Mittelpunkt des Dharmarades (achtgliedriger Pfad).
1.5.Beschreiben Sie die Praxis der buddhistischen Meditation.
1.6.Beschreiben Sie die Lebensweise von Mönchen und Nonnen.
Literatur-Empfehlungen zur Ausarbeitung:
1. Oldenberg/Glasenapp
Buddha, sein Leben, seine Lehre, seine Gemeinde
Magnus-Verlag
2. Walpola Rahula.
Was der Buddhismus lehrt.
Origo-Verlag
3. Edward Conze.
Der Buddha.
Kohlhammer-Verlag
4. Edward Conze.
Buddhistisches Denken.
Suhrkamp-Verlag
5. Helmut von Glasenapp.
Die fünf Weltreligionen.
Diederichs Gelbe Reihe
6. Sanga Rajita.
Die drei Kleinode.
Delp
7. Nyanaponika.
Geistestraining durch Achtsamkeit.
Kristiani
8. Jana Tiloka.
Das Wort des Buddha.
Kristiani
Jana Tiloka.
Der Weg zur Erlösung.
Kristiani
Jana Tiloka.
Das buddhistische Wörterbuch.
Kristiani
9. Richard Gombrich.
Der Theravada-Buddhismus.
NN
10. Leonard A. Bullen.
Buddhismus, ein Weg der Geistesschulung.
Beyerlein/Steinschulte